- Raubmöwen
- Raubmöwen,Stercorariidae, Familie der Regenpfeifervögel, die an Küsten in hohen Breiten der Nord- und Südhalbkugel verbreitet ist. Die bis 60 cm langen Raubmöwen sind überwiegend bräunlich gefärbt, oft mit hellerer Unterseite, manche haben die mittleren Schwanzfedern verlängert. Sie leben als äußerst gewandte Flieger räuberisch von Fischen, Vögeln und Säugern, daneben fressen sie auch Wirbellose, Aas und Beeren. Anderen Meeresvögeln jagen sie die Beute ab. Je nach den Umständen brüten sie einzeln oder in kleinen Kolonien. Außerhalb der Brutzeit streifen sie weit umher und erscheinen dann auch an deutschen Küsten. - Man unterscheidet Falkenraubmöwen (Stercorarius longicaudus; Größe 51-56 cm), Spatelraubmöwen (Stercorarius pomarinus; Größe 51 cm), Schmarotzerraubmöwen (Stercorarius parasiticus; Größe 46 cm) und Skua (Stercorarius skua; Größe 58 cm); Letztere wird oft in zwei oder sogar drei Arten unterteilt.
Universal-Lexikon. 2012.